„RAUMKONZEPTE BEWEGEN ZUM ERFOLG“
Vera Apel . Business Feng Shui
Sie wünschen sich ein Unternehmen, das wie von alleine läuft, mit zufriedenen und produktiven Mitarbeitern in einer Arbeitsatmosphäre, die einlädt zu freiwilligen Überstunden?
Jede Firma besitzt ihre eigene Unternehmenskultur und Wertestruktur. Es ist wichtig diese in der Gebäudesprache wiederzufinden. Die Farben und Formen des Corporate Identity´s sollten sich in der Außendarstellung, sowie dem Eingangsbereich und den Büros wiederfinden. Wenn die Kunden und die Öffentlichkeit diese starke Raumbasis wahrnehmen, wird gleichzeitig das Vertrauen in das Unternehmen gefördert und das Ansehen der Firma steigt.
* Ist der Eingangsbereich für Ihre Kunden leicht auffindbar und gut zugänglich?
* Wie ist der Empfang gestaltet und wie wirkt sein erster Eindruck auf Kunden?
Unterbewusst reagieren wir Menschen immer auf unsere räumliche Umgebung. Kunden, die sich an einem Ort willkommen und wohl fühlen, werden gerne wiederkommen und Ihre Firma mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Die beste Werbung für Sie und Ihr Geschäft.
Eine optische Darstellung der Unternehmenswerte unterstützt die Identifikation der Mitarbeiter mit der Firma und fördert so die Mitarbeiterbindung.
Aus der Architekturpsychologie ist bekannt, dass unsere gebaute Umgebung Einfluss auf unser Wohlbefinden und dadurch auf unsere Produktivität hat. Eine angenehme Arbeitsumgebung wirkt sich somit positiv auf die Gesamteffektivität eines Unternehmens aus. Inspirierende Arbeitsplätze fördern ein gesundes Betriebsklima, die Belastbarkeit der MitarbeiterInnen und die Motivation erfolgreich und effizient zu arbeiten.
In einem Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Bereichen: Eingang und Empfang, Führungspersonal und Angestellte, Einzel- und Großraumbüros, Besprechungsräume im kleinen und großen Rahmen, sowie Pausen- und Personalbereiche und Nebenräume. All diese unterschiedlichen Räume haben verschiedene Anforderungen und sollten entsprechend gestaltet werden. Flexible Arbeitsplätze werden immer wichtiger, wobei ruhige und gut strukturierte Zonen zum Arbeiten nicht unterschätzt werden dürfen.
Ein zufriedener und gesunder Arbeitsnehmer ist für jeden Betrieb von unersetzlichem Wert. Ein gesundheitsförderliches Verhalten am Arbeitsplatz unterstützt das Wohlbefinde und senkt die Krankheitsrate.